Um dies zu vermeiden musste eine zeitgemäße Lösung gefunden werden.
Zur Vermeidung einer zusätzlichen Klingel mit separaten Taster schieden die gängisten Lösungsansätze mittels Funkklingel oder separater Klingel mit WLAN-Anbindung aus. Nach jahrelangem Suchen stieß ich dann zufällig auf einen Beitrag in einer Computerzeitung, in dem die Anbindung einer Türklingel an die FritzBox detailliert beschrieben wird.
![Bild](https://www.brunkensen.de/images/Elektronik/Klingel_an_FrizBox.jpg)
Da das Funkmodul kaum größer als eine SD-Karte ist, passt es gut in eine ensprechende Hülle.
Falls der Stromanschluss über einen Bewegungsmelder geschaltet wird, fungiert das Funkmodul als Durchgangsmelder und der Anschluss an den (potenzialfreien) 'Zusatzgong' bzw. 'Etagenruf' der Türsprechanlage könnte dann entfallen, es sei denn man will auch beim Klingeln über die FritzBox benachrichtigt werden.