
Um Längs- und Quergefälle des Streifenfundaments auszugleichen, waren für die lotrechte Montage der Pfosten 2-fach keilförmige Unterleger für die verzinkten Pfostenträger erforderlich.
Die Ermittelung der Fundamentschiefe erfolgte mit der Android-App 'Wasserwaage' um für jeden Pfosten die Quer- und Längsneigung festzustellen. (Um genaue Messergebnisse zu erhalten, ist darauf zu achten, dass das Smartphone nicht auf der Fotolinsenwölbung aufliegt. Dies kann z. B. durch einen dünnen Unterleger verhindert werden oder man lässt die Linsenwölbung einfach über die Auflage ragen.)

Für die Erzeugung der Unterleger wurde ein Zaunpfostenflansch auf das Multifunktionsgerät gestellt, eingescannt, mit einem Grafikprogramm nachbearbeitet und als Bild in die 3D Builder-App (ab Windows 10 als Standardprogramm enthalten) importiert (dabei die Option invertieren ausgeschaltet).
Nach dem manuellen Anpassen der Proportionen (im konkreten Fall x=y=100 mm, z=20 mm) wurde dieser Quader als Basiskörper zur späteren wiederholten Verwendung abgespeichert.

Unter dem Menü 'Bearbeiten' -> 'Aufteilen' wurde zuerst die Längsneigung mit 'Rollen' per Tastatur eingegeben. Es folgte dann die Querneigung über 'Dickte' => fertig.
Vorm Abspeichern im STL-Format wurde der Doppelkeil um 180 Grad gedreht und unter 'Objekte' -> 'Platzieren' positioniert.
Wesentliche dieser Einzelschritte sind in einer PDF-Datei zusammengefasst.
Da insgesamt 5 Unterleger benötigt wurden, erfolgte zur Kontrolle/Überprüfung zuerst der Druck eines Exemplars und anschließend der restlichen 4.

(3D-Druck kurz vorm Abschluss)